BI Bad Vilbel Minus Fluglärm
![]() |
|
|
Aktuelles: Ergebnis Fluglärmumfrage April 2013:
Liebe Mitstreiter
und Betroffene
in Sachen Fluglärm in und um Bad
Vilbel!
der Presse war gerade zu entnehmen, dass laut Deutscher Flugsicherung (DFS) bereits im November letzten Jahres (2012) der über uns verlaufende Gegenanflug und ebenfalls die darunter kreuzende nördliche Abflugstrecke Nord-07-lang jeweils um 300 Meter angehoben worden sein sollten. Also: Wir haben deshalb eine Blitzumfrage in unserem
E-mail-Verteiler durchgeführt 1. : Der Fluglärm hat deutlich
abgenommen.
2. : Der Fluglärm hat leicht abgenommen. 3. : Ich merke keine Veränderung beim
Fluglärm 4. : Der Fluglärm hat leicht zugenommen. 5. : Der Fluglärm hat stark zugenommen.
1. : Der Fluglärm hat deutlich
abgenommen………………………… 0 2. : Der Fluglärm hat leicht abgenommen……………………………. 7% 3. : Ich merke keine Veränderung beim Fluglärm………………….. 57% 4. : Der Fluglärm hat leicht zugenommen…………………………….23% 5. : Der Fluglärm hat stark zugenommen……………………………. 13% Die Bewertungen nach Ortsteilen: Der Fluglärm hat stark zugenommen“
wurde hauptsächlich aus Gronau und Massenheim gemeldet Der Fluglärm hat leicht zugenommen“ wurde
aus allen Ortsteilen, vor allem aber aus Dortelweil und dem Bereich
Pfarrwiese gemeldet Ich merke keine Veränderung beim Fluglärm“
wurde aus allen Ortsteilen gemeldet, meisst aber Kernstadt. Der Fluglärm hat leicht abgenommen“ wurde vor
allem aus der Kernstadt gemeldet Das lässt die Interpretation zu, dass der
wochenlange Ostbetrieb vor allem die Gronauer und teilweise die
Massenheimer stärker belastet als die übrigen Ortsteile. Ausserdem, dass die von der DFS bekanntgegebene
Anhebung der untersten Flughöhen um 300 Meter bei An- und Abflug von
der Mehrheit der Teilnehmer nicht als Verbesserung empfunden wird. Mit bestem Dank für eine Teilnahme ! |
(c) Website der Bürgerinitiatve Bad Vilbel Minus Fluglärm. |